Nutzungsbedingungen und AGB
Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen inkl. Informationen gemäß Fernabsatzgesetz
1. Anwendungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Käufe bei www.edgeboards.de
Stern Heybey GbR
Färberstraße 14
30453 Hannover
Ust-Id.: DE344187101
2. Preise und Zahlungsbedingungen
Unsere Preise sind grundsätzlich die in unserer schriftlichen Auftragsbestätigung genannten Preise einschließlich der bei der Rechnungsstellung gültigen Mehrwertsteuer. Die Preise verstehen sich, wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart, ab Versandort ausschließlich Verpackung, Fracht, Porto und Versicherung. Wir liefern nur gegen Vorkasse. Versandkosten gelten nur für Deutschland. Lieferungen ins Ausland erfolgen nur gegen Vorkasse, sowie die Extrakosten für Auslandslieferungen. Der Kaufpreis wird unmittelbar nach Zugang der Auftragsbestätigung fällig. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Ansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind oder von Stephan Heins anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
3. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Begleichung der Rechnung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum von Stephan Heins. Solange dieser Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Kunde die Ware weder weiterveräußern oder über die Ware verfügen; insbesondere darf der Kunde Dritten vertraglich keine Nutzung an der Ware einräumen.
4. Lieferung
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet. Soweit eine Lieferung an den Besteller nicht möglich ist, weil die gelieferte Ware nicht durch die Eingangstür, Haustür oder den Treppenaufgang des Bestellers passt oder weil der Besteller nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Besteller mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Besteller die Kosten für die erfolglose Anlieferung.
5. Widerruf
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Post:
Stern Heybey GbR
Färberstraße 14
30453 Hannover
E-Mail:
hey@edgeboards.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Gewerbetreibende.
6. Gewährleistung
Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre und beginnt mit Übergabe der Ware. In dieser Zeit werden alle Mängel, die der gesetzlichen Gewährleistungspflicht unterliegen, völlig kostenlos behoben. Ihre Gewährleistungsansprüche sind zunächst auf Nacherfüllung beschränkt. Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung haben Sie nach Ihrer Wahl einen Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises. Ausgenommen von der Gewährleistung bzw. Garantie sind Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, auf unsachgemäßen Gebrauch und auf mangelnde oder falsche Pflege zurückzuführen sind.
8. Rücksendekosten
Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht nach Ziffer 5 der AGB Gebrauch, so hat er die Kosten für die Rücksendung der Ware zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht oder wenn bei einem höheren Preis der Sache der Verbraucher die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung noch nicht erbracht hat.
9. Sonstiges
Alle mit edgeboards.de (Stern Heybey GbR) abgeschlossenen Verträge im Sinne von Ziffer 1 unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss des U.N.-Kaufrechts. Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Kaufleuten einschließlich Wechsel- und Scheckforderungen ist Gerichtsstand Hannover.
Hinweise zur Verpackungsverordnung
Rücknahmepflichten für Verkaufsverpackungen gemäß Verpackungsverordnung und Abfallbeseitigungsgesetz
GN-Profi Stephan Heins, ist verpflichtet, Verkaufs-, Um- und Transportverpackungen gemäß Verpackungsverordnung kostenfrei für den Käufer zurück zu nehmen und gemäß Verpackungsordnung an einen öffentlich-rechtlichen Entsorger zurückzuführen.
Sie können die Verpackungen an:
Stern Heybey GbR
– Verpackungsretouren –
Färberstraße 14
30453 Hannover
zurückschicken.
Der Endverbraucher hat die Möglichkeit Verpackungen dem Versender, das heißt, an die oben genannte Adresse zurück zu senden, abzugeben, oder alternativ an die von den Entsorgungsträgern dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückzugeben.
Verkaufsverpackungen, Transportverpackungen und Umverpackungen dürfen nicht in den Hausmüll oder in den Restmüll geworfen werden! Hier sind die dafür gesetzlich vorgeschriebenen alternativen Entsorgungsmöglichkeiten wahrzunehmen
Verpackungen im Sinne dieser Verordnung sind:
1. Verpackungen:
Aus beliebigen Materialien hergestellte Produkte zur Aufnahme, zum Schutz, zur Handhabung, zur Lieferung oder zur Darbietung von Waren, die vom Rohstoff bis zum Verarbeitungserzeugnis reichen können und vom Hersteller an den Vertreiber oder Endverbraucher weitergegeben werden.
2. Verkaufsverpackungen:
Verpackungen, die als eine Verkaufseinheit angeboten werden und beim Endverbraucher anfallen. Verkaufsverpackungen im Sinne der Verordnung sind auch Verpackungen des Handels, der Gastronomie und anderer Dienstleister, die die Übergabe von Waren an den Endverbraucher ermöglichen oder unterstützen, so genannte Serviceverpackungen
3. Umverpackungen:
Verpackungen, die als zusätzliche Verpackungen zu Verkaufsverpackungen verwendet werden und nicht aus Gründen der Hygiene, der Haltbarkeit oder des Schutzes der Ware vor Beschädigung oder Verschmutzung für die Abgabe an den Endverbraucher erforderlich sind.
4. Transportverpackungen:
Verpackungen, die den Transport von Waren erleichtern, die Waren auf dem Transport vor Schäden bewahren oder die aus Gründen der Sicherheit des Transports verwendet werden und beim Vertreiber anfallen.